Traumabegleitung
«Denn es geschehen Dinge, die wir nicht verstehen können, wir stehen stumm und machtlos daneben.»
Schwerwiegende seelische Verletzungen können zu einem Trauma führen.
Traumatisierte Kinder wie auch Erwachsene möchten das Leben und die Situationen wieder kontrollieren können und sich im eigenen Körper ruhig und sicher fühlen. Seelische Verletzungen müssen sorgfältig versorgt werden, damit deren Auswirkungen den Alltag nicht mehr belasten und sich neue Lebensfreude einstellen kann.
Als Traumafachberaterin begleite ich Erwachsene und Kinder auf dem Weg zur positiven Veränderung.

In einzelnen Gesprächen suchen wir nach individuellen Wegen wie Sie:
-
angemessene Hilfe für sich oder Ihr Kind in Anspruch nehmen können.
-
wieder starke Bindungs- und Beziehungskompetenzen aufbauen.
-
den Grund Ihres Verhaltens oder dasjenigen Ihres Kindes verstehen und neue Handlungsmuster finden können.
-
negative Auswirkungen traumatischer Lebensereignisse auf Ihre Beziehungen reduzieren können.
-
Altlasten hinter sich lassen und neuen Lebensmut gewinnen.
-
von destruktiven zu konstruktiven Handlungen kommen.
Vererbte Narben, generationenübergreifende Traumata
Familiengeheimnisse, frühe Prägungen durch Angst und Gewalt, körperliche und seelische Traumata, familiärer Stress oder Druck und zementierte Glaubenssätze – all das wirkt sich nicht nur auf diejenigen aus, die es selbst erleiden, es kann sich sogar auf die nachfolgenden Generationen auswirken. Durch diese 'Vererbung' können sich bei den Nachkommen Symptome zeigen, als hätten sie das Leid der Vorfahren selbst erlebt.
Als Fachberaterin Psychotraumatologie mit Schwerpunkt Lern-und Entwicklungsstörungen begleite ich Sie oder Ihr Kind auf Ihrem Weg; sei es durch eine Krise, bei der Überwindung und Verarbeitung traumatischer Erfahrung, bis hin zu neuen Perspektiven und grösserer Lebensfreude.
